Der Schiffsführer muss in Deutschland seit 2006 Inhaber eines Sprechfunkzeugnisses für die an Bord befindlichen Funkgeräte sein. Dieses ist eine internationale Vorschrift, die allerdings noch nicht von allen Ländern in nationales Recht umgesetzt wurde. Zur Zeit gilt dieses außer in Deutschland auch in Kroatien und Italien.
Folgende Funkzeugnisse gibt es aktuell (alte Zeugnisse haben Bestandsschutz!):
-Das Long Range Certificate (LRC) berechtigt zur Teilnahme am Seefunk auf Inmarsat, Kurzwelle, Grenzwelle und UKW, Verkehrsabwicklung in Englisch.
-Das Short Range Certificate (SRC) berechtigt zur Teilnahme am Seefunk auf UKW, Verkehrsabwicklung in Englisch.
-Das UKW-Sprechfunkzeugniss für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) berechtigt zur Teilnahme am UKW-Funk im Binnenbereich, Verkehrsabwicklung in Deutsch.
Für das eigene private Sportboot ist keine Ausrüstung mit Funk vorgeschrieben. Auf See ist ein UKW-Funkgerät allerdings ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung und kann nicht durch ein Handy ersetzt werden. Im Notfall können per UKW alle Schiffe im Radius von ca. 20 – 30 sm erreicht werden, mit dem Handy ist es unmöglich einen 100m entfernten Frachter zu erreichen, ohne dessen Telefonnummer zu kennen!
Charteryachten müssen im Küstenbereich mit UKW-Funk ausgerüstet sein.
Das bedeutet für die Praxis:
Jeder, der eine Segel- oder Motoryacht im Küstenbereich chartern möchte benötigt das SRC (zur Zeit auf jeden Fall schon in Deutschland, Kroatien und Italien).
Grundlagen der englischen Sprachen sind für die Kurse zu LRC und SRC Voraussetzung.
Wir bieten zur Zeit nur Kurse für SRC und UBI an.
Abendkurse finden regelmäßig in Buchholz, Norderstedt und Ahrensburg statt.
Kosten: Euro 280.-
Prüfungsunterlagen: Anträge2 Paßbilder, Kopie vom Personalausweis
Prüfungsgebühr: Je ca. Euro 90.-
Änderung wegen Corona:
Im Moment wollen wir den Funkkurs nicht als Präsenzkurs stattfinden zu lassen.
Anders als beim Sportbootführerschein wird hier in der Gruppe viel gesprochen und an den Funkgeräten mit der Gruppe gearbeitet.
Es gibt eine gute Alternative:
Im Laufe der letzten Zeit haben wir viele Funkkurse als Kombination online und live in unserem virtuellen Schulungsraum durchgeführt. Das ist sehr praxisnah, da wir hier über den Rechner im virtuellen Schulungsraum die Prüfungsmeldungen wie am Gerät sprechen können.
Das Gesamtpaket besteht aus einem professionellen Onlinekurs (entwickelt vom Delius Klasing Verlag in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen) zum SRC dem Funkzeugnis für den Seefunk inklusiv einer CD mit einem Simulationsprogramm der Prüfungsgeräte und 3 Unterrichtseinheiten in unserem virtuellen Schulungsraum nach Absprache.
Im virtuellen Schulungsraum gehen wir die prüfungsrelevanten Funktexte live durch, nachdem der Onlinkurs durchgearbeitet wurde.
Am Decoder kann jeder selbst auf seinem Rechner alle Funktionen üben.
Der Onlinekurs hat eine Laufzeit von 16 Wochen, kann allerdings auch einem Wochenende durchgearbeitet werden, je nach eigener Zeiteinteilung:
SRC online + virtuell
Bei diesem Kurs ist keine Anwesenheit vor Ort nötig.
Voraussetzung ist ein Computer mit Internetverbindung, genaue Infos dazu haben wir hier unter Onlinekurse.
UKW-Funk online+virtuell
Beginn | Ende | Tage |
Preis
|
|
||
SRC online + virtuell | ||||||
SRC online + virtuell | ||||||
laufend | SRC online + virtuell |
280
|
||||
|
Wochenendkurse in Lüneburg
Unterricht Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr mit Mittagspause
UKW-Funkbetriebszeugnis
Derzeit keine Termine |